Ödem

Definition

Flüssigkeitsvermehrung (Wasservermehrung) in einem Gewebe bzw. Organ

Begriff auch verwendet für Flüssigkeitsansammlungen

Ödem

Morphologie

Ödemfolie 3 Folien, beim Rö noch Kontrastspreizung

Ödem

Kausale Einteilung

Ödem

Kausale Einteilung

Ödem

Ursachen

Nicht-entzündlich Entzündlich
Hydrostatische Drucksteigerung Vasodilation
Osmotisch/onkotische Druckänderung Intravasale Druckerhöhung
Permeabilitätssteigerung Permeabilitätssteigerung

Ödem

Verlauf, Komplikationen

Ödem

Lungenödem

Lungenödembild

Ödem

Lungenödem

Ergüsse

Flüssigkeit in präformierten Körperhöhlen

Beispiele:

Ergüsse

Perikard Pleura Peritoneum
Serum/Fibrin Hydroperikard Hydrothorax Aszites
Blut (beigemengt) blutig tingiert blutig tingiert blutig tingiert
Blut (geronnen) Hämatoperikard Hämatothorax Hämaskos
Lymphe Chyloperikard Chylothorax Chylaskos

Ergüsse

…in serösen Höhlen

Inhalt Serum/Fibrin Blut (geronnen) Lymphe
Morphologie bernsteinfarben evt. blutig-rot tingiert koaguliert milchig-weiß
Perikard Hydroperikard Hämatoperikard Chyloperikard
Pleura Hydrothorax Hämatothorax Chylothorax
Peritoneum Ascites evt. hämmorhagisch Hämaskos Chylaskos

Embolie

Definition

Verschleppung von Gewebe oder Substanzen im Gefäßsystem mit konsekutivem Gefäßverschluss

Embolie

Arten

Embolie

Thrombotische Emboliequellen

Embolie

Fettembolie

Thrombose

Definition

intravasale und intravital entstandene Blutgerinnsel

Thrombose

Makro

Thrombose

Histo

Schock

Definition

inadäquate Gewebeperfusion durch unzureichendes HMV

Gründe f. unzur. HMV:

Schock

3 Schockformen

Schock

Hypovolämischer Schock

kalter Schock

Formen:

Schock

Kardiogener Schock

Schock

Widerstandsverlust-Schock

Massive Vasodilatation - warmer Schock

Schock

Anaphylaktischer Schock

Symptome:

Anaphylaktischer Schock

Stadien