A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Glossar

 

 

Patientenakte

 

Eine Patientenakte sammelt nicht nur verwaltungstechnische sonder auch medizinische Informationen zu einem Patienten innerhalb einer Institution (z.B. Klinik oder Arztpraxis). Sie fungiert dem Arzt als Arbeitshilfe (Erinnerungshilfe , Abrechnungs-grundlage) als auch dazu, gegenüber Krankenkassen oder der Kassenärztlichen Vereinigung (z. B. bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen) oder dem Patienten und seinen Angehörigen (z. B. beim Verdacht auf Behandlungsfehler) Rechenschaft abzulegen. Patienten haben grundsätzlich das Recht, ihre Akten einzusehen.

 

 

 

postoperativ (lat.)
nach der Operation
 

 

 

post mortem (lat.)

 

nach dem Tod/Versterben

 

 

 

Prostata (gr. prostates Vorsteher)

 

Die Prostata oder Vorsteherdrüse ist eine kastaniengroße akzessorische Geschlechts-drüse und umgibt den Anfangsteil der männlichen Harnröhre.

 

 

 

Prothese

 

Eine Prothese bezeichnet in der Medizin den Ersatz von Gliedmaßen , Organen oder Organteilen durch künstlich geschaffene, funktionell ähnliche Produkte.

 

 

 

Punktionszytologie (Aspirationszytologie)
 
Mittels gezielter Punktion wird das zu untersuchende Material aus einem Körperbereich oder Herdbefund entnommen. Klassische Anwendungen sind die Knochenmarkszytologie oder gezielte Tumorpunktionen (z.b. Lymphknoten, Schilddrüse, etc.) . Hier werden die Zellen auf Abschilferungsprozeß untersucht.